ESL-Batterie: Der Schlüssel zu effizienten elektronischen Regaletiketten

Die wichtigsten Highlights Elektronische Regaletiketten (ESL) verändern den Einzelhandel. Sie ermöglichen eine flexible Preisgestaltung und verbessern die Effizienz. CR-Knopfzellenbatterien sind eine beliebte Stromquelle für ESLs, da sie klein sind und eine lange Lebensdauer haben. Bei der Auswahl der richtigen CR-Knopfzellenbatterie sind Faktoren wie Kapazität, Spannung und Größe zu berücksichtigen. Neue Weiterentwicklungen [...]

Der ultimative ER26500 C Akku-Kaufratgeber

Wichtige Highlights ER26500 C-Batterien sind nicht wiederaufladbare Lithium-Thionylchlorid-Batterien, die für ihre hohe Energiedichte und lange Haltbarkeit bekannt sind. Diese Batterien eignen sich hervorragend für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch und langer Lebensdauer, was sie ideal für verschiedene Geräte macht. ER26500-Batterien werden häufig in Stromzählern, Sicherheitssystemen und medizinischen Geräten eingesetzt. Sie verfügen über eine Spannung von 3,6 V und eine Kapazität von [...]

21700 vs. 20700: Ausführlicher Vergleichsleitfaden

Wichtige Highlights Die 21700- und 20700-Batterien kamen nach der 18650. Sie haben eine höhere Energiedichte und sind kleiner. Das macht sie für viele verschiedene Bedürfnisse nützlich. Beide Akkutypen bestehen aus ähnlichen Materialien, aber der 21700er ist breiter. Dadurch kann sie mehr Energie speichern als die 20700. Diese Lithiumbatterien treiben Elektrofahrzeuge und [...]

16650 vs 18650 Akku: Ultimativer Vergleichsleitfaden

Wichtigste Highlights 18650-Batterien sind größer. Sie haben eine Breite von 18 mm im Vergleich zu 16650 Batterien, die 16 mm breit sind. Beide sind 65 mm lang. 18650er-Batterien haben in der Regel eine höhere Kapazität, die von 2000 mAh bis 3500 mAh reicht. 16650-Batterien hingegen haben eine Kapazität von 2000mAh bis 2500mAh. Beide Arten von Batterien haben eine Nennspannung von [...]

14500er vs. 18650er-Batterien: Eine ausführliche Analyse

Hauptmerkmale 14500er und 18650er Batterien sind beide wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien. Sie unterscheiden sich in Größe, Kapazität und Verwendung. 18650er-Batterien sind größer und haben eine höhere Kapazität. Sie eignen sich hervorragend für Geräte mit hohem Stromverbrauch wie Laptops und Elektrowerkzeuge. 14500er-Batterien haben eine ähnliche Größe wie AA-Batterien. Sie eignen sich gut für tragbare Elektronik und Geräte [...]

Ultimativer Leitfaden für LiSOCl2- und LiMnO2-Lithium-Primärbatterien

Die wichtigsten Highlights Dieser umfassende Leitfaden bietet einen eingehenden Vergleich zwischen zwei bekannten primären Lithiumbatteriechemien: Lithium-Thionyl-Chlorid (LiSOCl2) und Lithium-Mangan-Dioxid (LiMnO2). Erforschen Sie die einzigartigen Eigenschaften, Vorteile und Nachteile jedes Batterietyps, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihren spezifischen Energiebedarf treffen können. Wir behandeln wichtige Aspekte wie Energiedichte, [...]

Wie wählt man zwischen ER14505 und ER14505M?

Die wichtigsten Highlights Die Batterien der Serie ER14505 haben viel Energie und sind daher ideal für den Langzeiteinsatz. Sie verwenden eine Lithium-Thionylchlorid-Chemie. Diese sorgt für eine stabile Betriebsspannung und funktioniert gut in verschiedenen Temperaturbereichen. ER14505-Batterien finden sich in der Regel in Messgeräten, Alarmsystemen und anderen industriellen Geräten. Die Version ER14505M verwendet [...]

Erforschung der Batterie ER14250: Ein umfassender Leitfaden

Highlights Der ER14250 ist ein 3,6-V-Lithiumthionylchlorid-Akku (Li-SOCl2), der für seine gute Energiedichte und lange Haltbarkeit bekannt ist. Diese Batterie hat eine stabile Betriebsspannung. Sie ist eine gute Wahl für Geräte, die eine konstante Energieversorgung benötigen. Mit ihrer zylindrischen Form und ihrer geringen Größe passt sie gut in Räume mit wenig Platz. [...]

ER34615 Lithium-Batterie: Alles, was Sie wissen müssen

Die wichtigsten Highlights Die ER34615 ist eine starke Lithium-Thionylchlorid-Batterie. Sie ist dafür bekannt, viel Energie zu haben und lange zu halten. Diese Batterie eignet sich hervorragend für Aufgaben, bei denen Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer gefragt sind. Sie eignet sich gut für Messgeräte von Versorgungsunternehmen, Alarmsysteme und medizinische Geräte. Die ER34615 ist eine Batterie der Größe D. Sie [...]

Die Wahl des Besten: Vergleich der Batterien 2016 und 2032

Wichtigste Merkmale CR2016- und CR2032-Batterien sind Lithium-Knopfzellen. Sie haben beide eine Nennspannung von 3 V und werden in kleinen elektronischen Geräten verwendet. Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist ihre Dicke und Kapazität. CR2016 ist 1,6 mm dick und hat etwa 90 mAh. CR2032 ist mit 3,2 mm dicker und hat etwa 220 mAh. CR2032 hat eine höhere [...]